
17 packende Crime-Thriller zurzeit auf Netflix
Tags zur Merkliste hinzufügen
Sie sind nicht angemeldet!
Für knisternde Spannung ist in diesen Kriminalfilmen auf Netflix gesorgt.
Crime-Thriller sind die atemberaubende De-luxe-Variante des banalen Krimis. Die Handlung ist meist ein wenig ausgefeilter als bei einem Fernsehkrimi Marke "Tatort" und die Besetzung kann sich sehen lassen. Oft gibt es blutige Horror-Elemente und die Grenze zum Psychothriller ist fließend, aber wesentlich beim Crime-Thriller ist natürlich die kriminelle Natur des Menschen. Nicht Monster, Dämonen, Geister oder übernatürliche Phänomene stehen im Mittelpunkt, sondern ein Verbrechen, meist ein Mord oder sogar ein Serienmörder.
Bei diesen empfehlenswerten Crime-Thrillern auf Netflix bleibt die Story am Boden der Realität und der Nervenkitzel driftet nicht in übernatürlichen oder allzu blutigen Horror ab.

Rebel Ridge
(2024)

Auf den ersten Blick erinnert das Setting an den Action-Kultfilm "Rambo" – doch Regisseur Jeremy Saulnier, bekannt für den nervenzerfetzenden Thriller "Green Room" (2016), baut die Spannung langsam im Stil eines Crime-Thrillers auf:
Auf dem Weg zum Gericht der ländlichen Kleinstadt Shelby Springs, um dort die Kaution für seinen verhafteten Cousin zu hinterlegen, wird der ehemalige Marine Terry Richmond (Aaron Pierre) von zwei lokalen Polizisten angehalten. Unter einem Vorwand wird das Geld für die Kaution beschlagnahmt. Der Versuch die beachtliche Summe wieder zu bekommen, scheitert am korrupten Polizeichef Sandy Burnne (Don Johnson). In der Stadt ist nur die Gerichtsgehilfin Summer McBride (AnnaSophia Robb) bereit, Terry zu helfen. Als sie auf ähnliche Fälle in der Kleinstadt stößt, gerät auch Summer ins Visier von Burnne und der durch und durch korrupten Polizei von Shelby Springs.

Reptile
(2023)

Der Immobilienmakler Will Grady (Justin Timberlake) findet die Leiche seiner Freundin Summer in einem der Häuser, die zum Verkauf stehen. Sie wurde mit einem Küchenmesser brutal ermordet, das immer noch in ihrem Beckenknocken steckt. Die Ermittlungen übernimmt der erfahrene Polizist Tom Nichols, der erst vor kurzem mit seiner Frau Judy (Alicia Silverstone) ins ländliche Maine übersiedelt ist. Nachdem zunächst bei Grady nach einem Motiv gesucht wird, tauchen auch andere Verdächtige auf. Bald deuten alle Spuren auf Summers Ex-Ehemann Sam Gifford (Karl Glusman) hin. Doch der auf alle Details fokussierte Nichols sieht Widersprüche und ermittelt weiter. Dabei stößt er auf Zusammenhänge, die den Fall in einem ganz anderen Licht darstellen.

Nur ein kleiner Gefallen
(2018)

Rätselhafter Crime-Thriller rund um ein fatales Katz-und-Maus-Spiel zwischen den falschen Freundinnen Anna Kendrick und Blake Lively: Die junge Witwe und alleinerziehende Mutter Stephanie (Kendrick) betreibt einen erfolgreichen Video-Blog, auf dem sie Rezeptvideos veröffentlicht. Abgesehen davon ist in ihrem Leben aber nicht viel los. Da sie keine echten Freundinnen hat, ist sie einsam. Das ändert sich jedoch, als sie die exzentrische Emily (Lively) kennen lernt, die Mutter eines Mitschülers ihres Sohnes. Mit der glamourösen Emily als Freundin ist endlich etwas los im Leben der unscheinbaren Stephanie. Als Emily sie eines Tages bittet, ihren Sohn wegen einer Terminkollision von der Schule abzuholen, springt Stephanie gerne ein. Doch am Abend taucht Emily nicht auf und bleibt verschwunden. Auch ihr Ehemann Sean (Henry Golding) hat keine Ahnung, wo sie ist. Stephanie beginnt daraufhin nachzuforschen und stößt in Emilys Vergangenheit auf unerwartete Überraschungen.

The Woman in the Window
(2021)

Dieser Psycho-Thriller mit Mystery-Elementen erinnert an Hitchcocks "Das Fenster zum Hof" (1954), basiert aber auf einem gleichnamigen Roman von A.J. Finn: Im Mittelpunkt steht die an extremer Agoraphobie leidende Anna Fox, überzeugend gespielt von Amy Adams. Aufgrund eines Traumas ist es der ehemaligen Kinder-Psychologin unmöglich ihr großes Haus ohne massive Panikattacken zu verlassen. Obwohl sie Antidepressiva nimmt, trinkt sie auch jede Menge Alkohol – während sie alte Filme schaut und die Nachbarn beobachtet. Seit kurzem wohnt die Familie Russel gegenüber. Eines Abends glaubt Anna einen Mord zu beobachten, doch angesichts ihrer labilen psychologischen Situation glaubt ihr die Polizei nicht. Noch dazu ist das vermeintliche Mordopfer quicklebendig.

Don't Breathe
(2016)

Umgekehrter Home-Invasion-Thriller: Alex (Dylan Minnette), Rocky (Jane Levy) und Money (Daniel Zovatto) sind Kleinkriminelle. Sie steigen in Häuser ein, in denen die Firma von Alex' Vater Sicherheitssysteme installiert hat. Neues Ziel ist das Haus eines blinden Kriegsveteranen (Stephen Lang), der eine größere Summe Bargeld in seinem Haus bunkern soll. Leichte Beute, meinen Rocky und Money. Doch Alex hat seine Zweifel, macht dann aber doch mit. Doch die jugendlichen Diebe haben den alten Mann unterschätzt.

Layer Cake
(2004)

Zwei Jahre vor seiner Premiere als James Bond spielte Daniel Craig in "Layer Cake" einen namenlosen Drogendealer, der seine kriminelle Karriere beenden will. Doch die Rechnung hat er ohne seinen Boss gemacht. Seinen Segen bekommt er nur, wenn er mit seinem Team vorher noch zwei heikle Aufträge für ihn erledigt: Mit dem windigen Kriminellen Duke (Jamie Foreman) soll er einen dubiosen Ecstasy-Deal abwickeln und außerdem noch die drogenabhängige Tochter eines Geschäftspartners finden, die verschwunden ist. Beide Aufträge führen zu unerwarteten Verwicklungen, die blutige Konsequenzen nach sich ziehen.
Der Action-lastige Crime-Thriller von Regisseur Matthew Vaughn ("Kick-Ass", "Kingsman") erinnert mit seinen markanten Charakteren und den sprunghaften Wendungen frappant an die Gangsterfilme von Guy Richie. Das wundert freilich nicht weiter, wenn man weiß, dass Vaughn bei Ritchies legendären Filmen als ausführender Produzent dabei war.

Inside Man
(2006)

Crime-Thriller & Heist-Movie mit fantastischem Twist: Der kriminelle Mastermind Dalton Russell (Clive Owen) überfällt mit seiner Crew eine noble Bank in New York und nimmt alle Personen in der Filiale als Geißeln. Damit sie nicht von den Räubern unterscheidbar sind, werden sie in die gleiche Kleidung gesteckt. Vor dem Gebäude riegelt die Polizei alles ab und der Polizist Keith Frazier (Denzel Washington) beginnt Gespräche mit dem Geißelnehmern. Bald wird dem unter Korruptionsverdacht stehenden Detective aber seine Führungsrolle als Chef-Verhandler streitig gemacht: Die eiskalte Anwältin Madeline White (Jodie Foster) soll für den Bank-Eigentümer Arthur Case (Christopher Plummer) die Verhandlungen führen.
Was folgt, ist ein unaufgeregter, aber spannender Crime-Thriller. Obwohl die Handlung eine unerwartete Wendung nimmt, setzt Regisseur Spike Lee den Film ohne spektakuläre Action in Szene. Getragen wird der Film daher vor allem von der guten Besetzung.

Prisoners
(2013)

Meisterregisseur Denis Villeneuve ("Blade Runner 2049", "Arrival") hat mit "Prisoners" einen nervenzerfetzenden Psychothriller abgeliefert, der seinesgleichen sucht: Als die sechsjährige Tochter des Kriegsveteranen Keller Dover (Hugh Jackman) gemeinsam mit einer Freundin spurlos verschwindet, gerät seine Welt völlig aus den Fugen. Der einzige Verdächtige ist der geistig zurückgebliebenen Alex Jones (Paul Dano), den der Polizei-Ermittler Loki (Jake Gyllenhaal) aber aus Mangel an Beweisen wieder auf freien Fuß setzen muss. Nun sieht der verzweifelte Vater keinen anderen Ausweg mehr als gnadenlose Selbstjustiz, um seine Tochter vielleicht doch noch zu retten. Ein ebenso faszinierender wie zermürbender Thriller, der Spuren hinterlässt.

Homefront
(2013)

Dieser Action-Krimi mit Jason Statham wirkt wie eine Zeitreise in die 80er-Jahre, dem goldenen Zeitalter des geradlinigen 100-Minuten-Actionfilms. Kein Wunder, denn das Drehbuch stammt von niemand geringerem als Sylvester Stallone: Statham spielt den ehemaligen Undercover-Agenten Phil Broker, dessen Einsatz zur Verhaftung eines Drogenboss geführt hat. Mit neuer Identität taucht er nach dem Tod seiner Frau mit seiner kleinen Tochter Maddy in einer Kleinstadt unter. Dort will er alles, nur nicht auffallen. Doch in der Schule wird Maddy vom Neffen des örtlichen Drogendealers "Gator" (James Franco) gemobbt und bedrängt. Phil will die Sache friedlich regeln, aber der durchgeknallte Gator sieht das anders. Er beginnt in Phils Angelegenheiten herumzuschnüffeln – und so nehmen die Dinge ihren gewalttätigen Lauf. Sehr solide Crime-Action!

I Care a Lot
(2021)

Rosamund Pike spielt in diesem Crime-Thriller mit viel schwarzem Humor die eiskalte Marla Grayson. Sie führt ein kleines Unternehmen, das Pflege- und Betreuungsdienst für Senioren anbietet. Doch der Schein trügt. Die mit allen Wassern gewaschene Marla hat sich ein korruptes Netzwerk an Kollaborateuren aufgebaut, um betagte, aber wohlhabende Senioren ihres Vermögens zu erleichtern. Während ihre Opfer in einem Pflegeheim verschwinden, macht sie deren Hab und Gut zu Geld. Doch als sie sich eines Tages um die begüterte alte Dame Jennifer Peterson (Dianne Wiest) kümmert, stehen bald die Abgesandten des Gangsters Roman Lunyov (Peter Dinklage) vor Marlas Tür und drohen mit fatalen Konsequenzen.

Shimmer Lake (2017)
In diesem Neo-Noir-Thriller ermittelt der Kleinstadt-Sheriff Zeke Sikes (Benjamin Walker) in einen Banküberfall, der ziemlich schief gegangen ist. Noch dazu ist auch sein Bruder Andy (Rainn Wilson) in den Überfall verwickelt. Der Film wird rückwärts erzählt, was zunächst ein wenig nervt, aber auch immer wieder zu überraschenden Wendungen führt. Erst ganz am Schluss offenbart sich in diesem Regiedebüt des Drehbuchautoren Oren Uziel (bekannt für die Drehbücher von "The Cloverfield Paradox", "Escape Room 2" und zuletzt "The Lost City"), warum diese Geschichte im Rückwärtsgang erzählt wird.

Das Spiel
(2017)

In "Gerald's Game", so der Originaltitel des Films und der Romanvorlage von Stephen King, wollen Gerald (Bruce Greenwood) und seine Ehefrau Jessie (Carla Gugino) ihr eingeschlafenes Sexleben in einer abgelegenen Waldhütte eines Freundes mit erotischen Fesselspielen wieder auf Touren bringen. Doch als Gerald seine Frau mit Handschellen ans Bett kettet, kommt es zum Streit.
Was folgt ist ein Psycho-Thriller von Regisseur Mike Flanagan ("Spuk in Hill House") mit Mystery- und Horror-Elementen, der Spannung auf höchstem Niveau garantiert.

Cam (2018)
Fesselnder Mystery-Thriller in der Porno-Szene: Alice (Madeline Brewer) verdient ihr Geld mit Webcam-Pornografie. Auf der Website FreeGirlsLive hat sich das Cam-Girl schon zahlreiche Follower unter dem Namen Lola aufgebaut. Ihre bescheidene Karriere nimmt sie ernst. Im Ranking will sie zur Nummer eins aufsteigen. Doch eines Tages übernimmt ein Cam-Girl, das genauso aussieht wie Alice, ihre Kunden und ihre Identität im Internet. Alles, was sich Alice mühsam aufgebaut hat, steht auf dem Spiel. Doch Alice ist eine Kämpfernatur. Um sich ihr Leben zurückzuholen, muss sie erst einmal herausfinden, wer ihre mysteriöse Doppelgängerin ist und wie sie ihren Cam-Account übernehmen konnte.

Fractured (2019)
Spannender Mindfuck-Psychothriller von Regisseur Brad Anderson ("The Machinist"): Das Ehepaar Joanne (Lily Rabe) und Ray Monroe (Sam Worthington) befindet sich mit Töchterchen Peri auf der Heimreise von einem angespannten Wochenende bei den Schwiegereltern. Die Stimmung ist schlecht, in der Ehe kriselt es. Ray bemüht sich um ein entspanntes Verhältnis. Bei einer Raststation verletzt sich Peri bei einem Sturz in eine Baugrube. Im Krankenhaus begleitet Joanne ihre Tochter für weitere Untersuchungen, während Ray im Wartezimmer bleibt. Als sie nach Stunden immer noch nicht zurück sind, sucht er nach seiner Familie. Doch Frau und Tochter sind wie vom Erdboden verschluckt und es gibt auch keine Unterlagen über eine Aufnahme im Krankenhaus. Ray ist davon überzeugt, dass hier etwas nicht stimmt – aber niemand glaubt dem sichtlich gestressten und leicht erregbaren Mann.

Denn zum Küssen sind sie da
(1997)

Der Forensiker und Kriminalpsychologe Alex Cross (Morgan Freeman) wird in einen nervenzerfetzenden Kriminalfall hineingezogen. Er findet Hinweise darauf, dass seine vermisste Nichte zum Opfer eines Serienkillers geworden ist, der Frauen sammelt. Es beginnt ein Rennen gegen die Zeit. Cross muss den Killer finden, bevor die Leiche seiner Nichte auftaucht. Dabei kommt ihm entgegen, dass die Ärztin Kate McTiernan (Ashley Judd) dem Killer entkommt. Sie ist die einzige Hoffnung, dem Serienkiller auf die Spur zu kommen. "Kiss the Girls", so der Originaltitel, ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die vor allem Fans von Krimis und Thrillern in ihren Bann ziehen wird.

Elle
(2016)

In diesem beklemmenden Erotik-Thriller von Meisterregisseur Paul Verhoeven wird die erfolgreiche Geschäftsfrau Michèle Leblanc (Isabelle Huppert) in ihrem Haus in Paris von einem maskierten Eindringling überfallen und vergewaltigt. Doch ihre Reaktion auf das Verbrechen überrascht: Sie tut so, also ob nichts passiert wäre. Allerdings findet sie sich keinesfalls mit ihrer Opferrolle ab. Im Gegenteil: Auf eigene Faust versucht Michèle die Identität des unbekannten Täters herauszufinden, der ihr zudem weiterhin anzügliche Nachrichten zukommen lässt.

Eine verhängnisvolle Affäre
(1987)

Dieser Erotik-Thriller aus den 80ern von Regisseur Adrian Lyne ("Flashdance", "9 1/2 Wochen") ist überraschend gut gealtert, obwohl heutige Anti-Stalker-Gesetze wohl mehr Optionen zum Schutz vor so einer Eskalation anbieten würden: Damals wird aber für den erfolgreichen Anwalt und glücklich verheirateten Familienvater Dan Gallagher (Michael Douglas) ein unüberlegter One-Night-Stand mit der psychisch labilen Karrierefrau Alex (Glenn Close) zum titelgebenen Horrortrip. Was für Dan ein einmaliger Seitensprung sein sollte, entwickelt sich zu einer "Fatal Attraction" für Alex (so der Originaltitle des Films). Die hartnäckige Stalkerin droht das geordnete Leben von Dan zu ruinieren. Ihr erstes Opfer: Das unschuldige Kaninchen von Dans kleiner Tochter Ellen.