
16 spannende Crime-Thriller zurzeit auf Prime Video
Tags zur Merkliste hinzufügen
Sie sind nicht angemeldet!
Crime auf Prime: Ein Verbrechen steht im Mittelpunkt dieser packenden Thriller auf Amazon Prime Video.
Crime-Thriller sind die nervenzerfetzende De-luxe-Variante des banalen Krimis. Die Handlung ist meist ein wenig ausgefeilter als bei einem Fernsehkrimi Marke "Tatort" und die Besetzung kann sich sehen lassen. Oft gibt es blutige Horror-Elemente (vor allem beim Slasher) und die Grenze zum Psychothriller ist fließend. Wichtig beim Crime-Thriller ist, dass sie am Boden der Realität bleiben: Nicht Monster, Dämonen, Geister oder übernatürliche Phänomene stehen im Mittelpunkt, sondern ein menschliches Verbrechen (in den allermeisten Fällen ein Mord oder sogar ein Serienkiller). Es könnte also tatsächlich passieren – was Crime-Thriller mitunter sogar bedrückender als einen echten Horrorfilm macht.

Die letzte Party deines Lebens (2018)
Der Teenie-Slasher aus Österreich ist zwar relativ unblutig, aber dafür ebenso spannend wie unterhaltsam: Julia (Elisabeth Wabitsch) und ihre Klasse haben endlich die Matura geschafft. Auf einer Partyinsel in Kroatien ist nun Feiern bis zum Umfallen angesagt. Nach einem Streit verschwindet plötzlich die beste Freundin von Julia. Bald wird klar, dass ein mysteriöser Killer sein Unwesen treibt. Für Julia und ihre Freunde gilt es nun zu verhindern, dass sie wortwörtlich zur Partyleiche werden.

The Visit (2015)
In diesem Horror-Thriller von Star-Regisseur M. Night Shyamalan verbringen die 15-jährige Rebecca (Olivia DeJonge) und der 13-jährige Tyler (Ed Oxenbould) zum ersten Mal eine Woche bei ihren Großeltern auf dem Land. Die Kinder hatten bisher keinen Kontakt zu ihren Großeltern, weil sich ihre Mutter schon bei ihrer Geburt mit ihnen zerstritten hat. Den ersten Besuch wollen die Teenager daher auf Video festhalten. Nach einem netten ersten Tag stellt sich heraus, dass es auf der Farm der Großeltern komische Regeln gibt. Rebecca und Tyler sind bald der Meinung, dass mit den beiden etwas nicht stimmt – und liegen damit natürlich richtig. Die Auflösung des Rätselns hat der "The Sixth Sense"-Regisseur in eine wirklich angsteinflößende Gruselgeschichte verpackt.

Superhost (2021)
In diesem Psychothriller quartieren sich Claire (Sara Canning) und Teddy (Osric Chau) in einem luxuriösen Waldhäuschen ein, das auf Airbnb nur die besten Bewertungen hat. Das Influencer-Paar betreibt den Video-Blog "Superhost", auf dem sie Airbnb-Unterkünfte testen. Dort angekommen hält das abgelegene Anwesen auf den ersten Blick, was der gute Ruf verspricht. Lediglich die Internet- und Mobilfunk-Verbindung lässt zu wünschen übrig – und auch die Vermieterin Rebecca ist ein wenig seltsam. Was folgt, ist ein spannender, aber ziemlich geradliniger Horrorthriller ohne überraschende Wendungen, dem dank der einprägsamen Performance von Gracie Gillam als Rebecca ein gewisses Kultpotenzial nicht abgesprochen werden kann.

24 Stunden Angst (2002)
In diesem spannenden Kidnapping-Thriller wird die kleine Tochter eines reichen Ehepaares entführt: Als ihre Tochter Ally, gespielt von der damals noch kleinen Dakota Fanning, entführt wird, müssen Karen (Charlize Theron) und Will Jennings (Stuart Townsend) mit dem eiskalten Entführer Joe (Kevin Bacon) kooperieren. Wenn sich alle an seine Anweisungen halten, wird Ally nichts passieren, verspricht er. Immerhin hat er die Entführung schon viermal nach dem gleichen Muster durchgezogen. Doch diesmal hat er ein Detail übersehen.

One Way – Hell of A Ride (2022)
Der Kleinkriminelle Freddy, gespielt vom texanischen Rapper Machine Gun Kelly, ist mit einer Tasche voller Drogen und 500.000 Dollar auf der Flucht vor der Drogenbaronin Vic (Drea de Matteo). Mit einer Kugel im Bauch kann er sich in einem Bus in Richtung Kalifornien retten. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis Vics Handlanger ihn aufspüren. Im Bus lernt er die 14-jährige Rachel (Storm Reid) kennen, die von zuhause ausgerissen ist und sich mit einem Mann treffen will, den sie nur aus einem Online-Chat kennt. Während Freddy langsam verblutet, versucht er Rachel zu helfen. Sie erinnert ihn an seine kleine Tochter, der er das gestohlene Geld zukommen lassen will.
Dieser bewegende Crime-Thriller glänzt durch eine dichte Atmosphäre, großartige Besetzung – unter anderem Kevin Bacon als Freddys selbstsüchtiger Vater und Travis Fimmel als dubioser Fahrgast im Bus – und stimmige Bilder.

Goodnight Mommy (2022)
Im US-Remake des österreichischen Psychothrillers "Ich seh, ich seh" (2014) des Writer/Director-Duos Veronika Franz und Severin Fiala nimmt Regisseur Matt Sobel im Regiesessel Platz. Er hat sich als Showrunner der düsteren Netflix-Serie "Brand New Cherry Flavor" einen Namen gemacht: Die Mutter (Naomi Watts) der Zwillingsbrüder Elias und Lucas kehrt nach einer Operation mit bandagiertem Gesicht aus dem Krankenhaus nach Hause zurück. Als sie sich wiederholt seltsam verhält, sind die Brüder bald davon überzeugt, dass es sich bei der Frau nicht um ihre Mutter handelt.

The Card Counter (2022)
"The Card Counter" ist ein Neo-Noir-Thriller von Regisseur und Drehbuchautor Paul Schrader wie man ihn heute nur noch selten zu sehen bekommt. Die großartige Geschichte eines Gamblers im Stil von Filmen wie "Die Farbe des Geldes" erinnert an klassische Tragödien: Im Gefängnis hat William Tell (Oscar Isaac) gelernt wie man Karten abzählt. Nun streift er in Casinos gerade so große Summen beim Black Jack ein, dass er mit seinem Talent nicht auffällt. Eines Tages taucht Cirk (Tye Sheridan) mit einem verwegenen Plan auf: Er will sich an dem US-Offizier Gordo (Willem Defoe) rächen, der im Leben beider Männer eine unheilvolle Rolle spielt. William versucht den jungen Mann von seinen Racheplänen abzubringen und nimmt ihn unter seine Fittiche. Mit Unterstützung der mysteriösen Finanzgeberin La Linda (Tiffany Haddish) will er die Poker-Weltmeisterschaft in Las Vegas gewinnen. Doch Cirk kriegt seine Rachegedanken nicht aus dem Kopf.

21 Bridges (2019)
In diesem rasanten Crime-Thriller hat Chadwick Boseman ("Black Panther") als NYPD-Detective Andre Davis nur eine Nacht, um zwei Cop-Killer zu schnappen. Dazu lässt er ganz Manhattan abriegeln, unter anderem auch alle 21 Brücken von der Insel aufs Festland. Dabei überzeugt der Film weniger durch überraschende Wendungen, als vielmehr durch die imposante Inszenierung der Verbrecherjagd durch das nächtliche New York. Dadurch erinnert der Film ein wenig an den kultigen Crime-Thriller "Heat".

The Ardennes – Ohne jeden Ausweg (2015)
Belgisches Crime-Drama, dessen langsamer Spannungsaufbau und tragische Story an "Drive" von Nicholas Winding Refn erinnert: Dave (Jeroen Perceval) und Sylvie (Veerle Baetens) wollen ihre kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen. Doch alle guten Vorsätze stehen auf der Kippe als plötzlich Daves Bruder Kenny (Kevin Janssens) vor der Tür steht. Als er vor vier Jahren für einen missglückten Einbruch mit Kenny ins Gefängnis ging, war Sylvie noch seine Freundin. Er hat seinen Bruder nie verraten. Nun muss Dave seinem Bruder erklären, dass sich die Dinge in vielerlei Hinsicht geändert haben. Was folgt, ist eine düstere Milieu-Studie über die tristen Lebensperspektiven und den schwelenden Konflikt der ungleichen Brüder.

Summer of '84 (2018)
Hitchcocks "Das Fenster zum Hof" im Style von "Stranger Things": Im Sommer des Jahres 1984 treiben sich die vier Teenager Davey (Graham Verchere), "Eats" (Judah Lewis), "Woody" (Caleb Emery) und Curtis (Cory Gruter-Andrew) noch spätabends draußen herum. Dabei glaubt Davey einen Jungen im Haus seines Nachbarn Wayne Mackey (Rich Sommer) gesehen zu haben, dessen Foto Wochen später als vermisste Person auf einer Milchpackung auftaucht. Bald sind die Freunde davon überzeugt, dass Wayne der berüchtigte "Cape May Slayer" ist, der mehrere Jugendliche ermordet hat. Doch Wayne ist ein lokaler Polizist und noch dazu allseits beliebt in der kleinen Stadt. Die nervenzerfetzende Spannung verdichtet sich zu einer unerwartet beklemmenden Atmosphäre.

Tiefe Wasser (2022)
Solider Erotik-Thriller mit Ben Affleck und Ana de Armas, der aber leider nicht das Niveau von "Gone Girl" erreicht: In der Ehe von Victor und Melinda ist die Luft raus. Trotzdem wollen Sie ihre Ehe aufrechterhalten, weshalb sie sich gegenseitig sexuelle Affären zugestehen. Als Melindas Liebhaber tot aufgefunden wird, gerät Victor ins Visier der Polizei-Ermittler. Sind ihm die Seitensprünge seiner Frau doch nicht so egal, wie es scheint? Oder wollte Victor seiner Frau einen Denkzettel verpassen? Zwischen dem Ehepaar und den Mordermittlern beginnt ein Katz- und Maus-Spiel rund um die Suche nach dem Mörder.

Elle (2016)
In diesem beklemmenden Erotik-Thriller von Meisterregisseur Paul Verhoeven wird die erfolgreiche Geschäftsfrau Michèle Leblanc (Isabelle Huppert) in ihrem Haus in Paris von einem maskierten Eindringling überfallen und vergewaltigt. Doch ihre Reaktion auf das Verbrechen überrascht: Sie tut so, also ob nichts passiert wäre. Allerdings findet sie sich keinesfalls mit ihrer Opferrolle ab. Im Gegenteil: Auf eigene Faust versucht Michèle die Identität des unbekannten Täters herauszufinden, der ihr zudem weiterhin anzügliche Nachrichten zukommen lässt.

Sightseers (2012)
Die Mittdreißigerin Tina (Alice Lowe) lebt noch bei ihrer Mutter. Als ihr neuer Freund Chris (Steve Oram) eine Reise durch England mit Auto und Wohnwagen plant, ist sie froh, endlich ein wenig Abstand von ihr zu bekommen. Wie sich während des Roadtrips bald herausstellt, hat Chris ein recht reizbares Naturell – selbstverständlich nicht gegenüber Tina, aber gegenüber so gut wie jedem anderen, der ihm nicht zu Gesicht steht. Da kann es schon einmal zu Gewaltausbrüchen kommen. Aber davon will sich Tina den Urlaub nicht vermiesen lassen.
Was als Crime-Comedy beginnt, nimmt bald eine recht düstere Wende in Richtung Crime-Thriller. Dabei versteht es Writer/Director Ben Wheatly – bekannt für unterschätzte Thriller-Juwelen wie "Free Fire" (2017, ebenfalls bei Prime Video zu sehen), "High Rise" (2015) und "Kill List" (2011, bei Freevee zu sehen) – wieder einmal, eine höchst unkonventionelle Geschichte zu erzählen, die in Erinnerung bleibt.

Das Schweigen der Lämmer (1991)
Der Oscar-prämierte Horror-Thriller von Jonathan Demme ist wahrlich kein Geheimtipp mehr, aber ohne Zweifel einer der besten Crime- und Serienkiller-Thriller aller Zeiten: Die junge FBI-Agentin Clarice Starling (Jodie Foster) bekommt den Auftrag, sich im Gefängnis mit dem Massenmörder Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) zu befassen. Der hochintelligente Psychiater hat seine Opfer verspeist. Die unbefangene Agentin soll einen persönlichen Draht zu dem Psychopathen finden, damit Lecter dem FBI bei der Suche nach einem anderen Serienkiller hilft.

Funny Games (1997)
Der schockierende "Home-Invasion"-Psychothriller von Writer/Director Michael Haneke ist bei Prime Video in der österreichischen Originalversion von 1997 zu sehen: Ein Ehepaar verbringt gemeinsam mit dem Sohn einige Urlaubstage in einem Ferienhaus. Dort treffen sie bald auf Peter und Paul, die sich als Psychopathen herausstellen. Sie nehmen die Familie im eigenen Haus gefangen, wo sie sich einen Spaß daraus machen, sie zu demütigen und zu quälen. Das US-Remake "Funny Games U.S." (2007), bei dem auch Haneke Regie geführt hat, ist als Leihangebot bei Prime Video verfügbar.

Monster (2003)
Dieser Mix aus aufwühlendem Crime-Drama und atemberaubendem Crime-Thriller von Writer/Directorin Patty Jenkins ("Wonder Woman") basiert auf der wahren Geschichte der Serien-Killerin Aileen Wuornos – gespielt von Charlize Theron, die dafür mit dem Oscar ausgezeichnet wurde: Kurz bevor sie sich das Leben nehmen will, lernt die Prostituierte Aileen die lesbische Selby (Christina Ricci) kennen und lieben. Was folgt, ist alles andere als eine romantische Liebesgeschichte. Der Versuch, aus der Prostitution auszusteigen, scheitert an Aileens naiven Vorstellungen ebenso wie an Vorurteilen und Gemeinheiten ihrer Mitmenschen. So wird sie schließlich zur männermordenden Serien-Killerin, die ihr materielles Überleben mit Raubmord bestreitet.
Hinweis: Links zu Produkten & Angeboten sind Affiliate-Links oder gesponserte Links von Händlern. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du STREAMO und die Finanzierung dieser Empfehlungsplattform. Für dich entstehen dadurch natürlich keinerlei Kosten oder Bindungen.
Auf Netflix haben wir diese Crime-Thriller für dich gefunden: