
12 verborgene Serien-Schätze bei Amazon Prime Video
Tags zur Merkliste hinzufügen
Sie sind nicht angemeldet!
Es muss nicht immer neuer Serien-Stoff sein: Diese verborgenen Schätze im Angebot von Prime Video könnten dir gefallen.
Eine wahre Flut an Serien wird von Netflix & Co permanent in unsere Wohnzimmer gespült. Hypes wie zuletzt die südkoreanische Serie "Squid Game" sind kurzfristig in aller Munde. Aber selbst Serien-Hypes werden bald von der nächsten Welle der Serienflut aus unserem Gedächtnis geschwemmt. Wirklich in Erinnerung bleiben uns meist nur unsere persönlichen Lieblingsserien und wirklich populäre Serien-Hits: "Game of Thrones", "Stranger Things", "The Walking Dead", "The Big Bang Theory" und wie sie alle heißen. Viele gute Serien gehen da einfach unter.
Amazon Prime Video ist eher bei Filmen stark. Bei Serien kann Prime Video schon von der Anzahl her nicht mit Netflix mithalten. Trotzdem gibt es auch im unübersichtlichen Streaming-Dschungel von Prime Video einige verborgene Serien-Schätze zu heben. Diese 12 großartigen Serien sind auf jeden Fall einen Blick wert – und es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

12. The Exorcist (2 Staffeln, 2016 – 2017)
"The Exorcist" ist eine stimmige Fortsetzung der gleichnamigen Horrorfilm-Reihe. Die Handlung schafft es, die Geschichte des Films "Der Exorzist" aus dem Jahr 1973 mit einigen spannenden Überraschungen weiterzuerzählen. Dabei überzeugt die Horrorserie auch mit der guten Besetzung: Im Mittelpunkt der Serie stehen die beiden katholischen Priester Tomas Ortega (Alfonso Herrera) und Marcus Keane (Ben Daniels), die bei Fällen dämonischer Besessenheit in Aktion treten. Leider wurde "The Exorcist" vom US-Sender Fox eingestellt. Doch zum Glück erzählt jede Staffel eine abgeschlossene Geschichte in jeweils zehn Episoden.

11. Cruel Summer (1 Staffel, seit 2021)
"Cruel Summer" sieht auf den ersten Blick wie ein Teenie-Drama aus, entpuppt sich aber bald als intelligenter Crime-Thriller, der an "Twin Peaks" erinnert: Die glamouröse Kate Wallis (Olivia Holt, bekannt als Marvel-Superheldin Dagger aus "Cloak & Dagger"), stammt aus einer angesehenen Familie und ist an der Schule allseits beliebt. Die schüchterne Jeanette Turner (Chiara Aurelia) stammt aus einer Mittelstand-Familie und führt an der Highschool ein unscheinbares Dasein mit zwei Nerd-Freunden. Als die beliebte Kate im Jahr 1993 spurlos verschwindet und drei Jahre später aus dem Keller eines Lehrers befreit wird, wirft sie der inzwischen aufgeblühten Jeanette unterlassene Hilfeleistung vor. Sie habe sie in ihrem Kellerverließ gesehen und nichts unternommen.
Die Anschuldigung ist der Auftakt einer spannenden Aufdeckungsgeschichte, die auf drei Zeitebenen und aus den zwei Perspektiven der Mädchen aufgerollt wird. Immer mit der quälenden Frage im Hinterkopf: Welches der beiden Mädchen lügt?

10. Hanna (3 Staffeln, 2019 – 2021)
Die Actionserie basiert auf dem Kinofilm "Wer ist Hanna?". Die titelgebende Hauptfigur Hanna (Esme Creed-Miles), ein Mädchen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, wird von ihrem Vater Erik (Joel Kinnaman, bekannt aus der Netflix-Serie "Altered Carbon") isoliert im Wald großgezogen. So hofft er das Mädchen vor der Verfolgung durch dubiose Agenten zu schützen. Sein Scheitern bringt letztlich die Handlung in Fahrt. In der ersten Staffel muss Hanna vor der skrupellosen Organisation, die hinter ihr her ist, durch ganz Europa fliehen. Danach wählt sie eine andere Strategie. Spannender Agenten-Thriller und Coming-of-Age-Drama in Einem.

9. The Purge (2 Staffeln, 2018 – 2019)
Die Spin-Off-Serie spielt wie die gleichnamige Filmreihe in einer dystopischen Zukunft. Die USA sind ein autoritärer Staat, in dem einmal im Jahr – in der "Purge-Night" – jedes Verbrechen bis hin zum Mord straffrei erlaubt ist. In dieser Nacht herrscht Chaos und Gewalt, weil viele Menschen offenen Rechnungen begleichen oder schlicht ihren Aggressionen freien Lauf lassen. Drei Kinofilme spielen in einer solchen Nacht, während das Prequel "The First Purge" den Ursprung dieser Tradition ergründet und das Sequel "Forever Purge" an den dritten Film "The Purge: Election Year" anschließt. Die erste Staffel findet ebenfalls während einer Nacht statt, während die zweite Staffel erstmals im Jahr zwischen zwei "Purge Nights" spielt (und noch vor dem Film "Forever Purge"). Die zweite ist sogar besser als die erste Staffel. Trotzdem wurde die Serie danach eingestellt. Macht aber nichts: Die Staffeln erzählen abgeschlossene Geschichten.

8. Paper Girls (1 Staffel, seit 2022)
"Stranger Things meets Back to the Future". Das Zeitreise-Abenteuer auf Basis des gleichnamigen Comics von Brian K. Vaughan erinnert nicht nur wegen des Retro-Feelings (plus stimmigen Soundtrack) an die Netflix-Hitserie "Stranger Things": In den frühen Morgenstunden nach dem Halloween-Abend des Jahres 1988 werden die vier Zeitungsmädchen Erin (Riley Lai Nelet), Mac (Sofia Rosinsky), Tiffany (Camryn Jones), and KJ (Fina Strazza) in einen Krieg zwischen Zeitreisenden hineingezogen. Gestrandet im Jahr 2019 versuchen die Mädchen mit Hilfe ihrer erwachsenen Ichs wieder nach Hause in ihre Zeit zu kommen. Dabei sind ihnen mysteriösen Soldaten aus der Zukunft, die "Alte Wache", auf der Spur, die alle Zeitreisenden als Gefahr für die Zukunft betrachten.

7. Preacher (4 Staffeln, 2016 – 2019)
Jesse Custer (Dominic Cooper) hat eine traumatische Vergangenheit voller Gewalt. Als Priester in dem texanischen Kaff, in dem schon sein Vater als Priester dem Herrn diente, will er Buße tun und ein besserer Mensch werden. Seine große Liebe Tulip (Ruth Negga) hält nicht viel davon. Als er durch einen Dämon eine übernatürliche Gabe erhält, meint er damit die Welt verbessern zu können. Doch Gewalt und Irrsinn folgen ihm auf Schritt und Tritt. Gemeinsam mit Tulip und seinem Freund Cassidy (Joe Gilgun), einem irischen Vampir, macht er sich auf die Suche nach Antworten, die nur direkt von Gott kommen können.
Nicht viele Serien sind so durchgeknallt wie diese Verfilmung der gleichnamigen Comic-Reihe von Garth Ennis. Die erste Staffel endet mit einem fantastischen Twist. Danach folgt die wohl absurdeste und gewalttätigste Suche nach Gott, die je im Serienformat zu sehen war.

6. 4 Blocks (3 Staffeln, 2017 – 2019)
In dieser herausragenden deutschen Gangster-Serie will der Libanese Ali Hamady (Kida Khodr Ramadan), genannt Toni, die organisierte Kriminalität hinter sich lassen und ins Immobiliengeschäft einsteigen. Denn nach 26 Jahren ist die Aussicht für ihn und seine Familie auf eine unbefristete Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland gut. Der Plan die kriminellen Geschäfte des Familienclans aufzugeben, wird aber von seinem hitzköpfigen Bruder Abbas und konkurrierenden Clans durchkreuzt. Immer mehr wird Toni in einen Strudel der Ereignisse gezogen, der sein Leben in eine ungewollte Richtung treibt. Toni bleibt nur sein oberstes Ziel zu verfolgen: seine Familie zu beschützen.
"4 Blocks" ist ein Gangsterdrama aus Deutschland, das kultigen Vorbildern wie "Die Sopranos" durchaus das Wasser reichen kann.

5. Peripherie (1 Staffel, seit 2022)
"The Peripheral", so der Originaltitel, ist trotz postapokalyptischer Elemente vor allem eine gelungene Cyberpunk-Serie, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Sci-Fi-Kultautor William Gibson und von den "Westworld"-Produzenten Lisa Joy und Jonathan Nolan: Flynne Fisher (Chloe Grace Moretz) lebt mit ihrer Familie irgendwo im ländlichen Amerika. Ihre Mutter ist krank, ihr Bruder Burton (Jack Reynor) ein ehemaliger Elite-Soldat. Er verdient seinen Lebensunterhalt als Guide in virtuellen Welten und Videospielen. Seine Schwester ist aber eine echte Koryphäe, wenn es um virtuelle Action geht. Als sie für Burton einspringt und ein neues Game testet, steht ihr Leben plötzlich Kopf. Bald stellt Flynne fest, dass sie zwischen die Fronten einer Auseinandersetzung geraten ist, die 70 Jahre in der Zukunft stattfindet.

4. Humans (3 Staffeln, 2015 – 2018)
Künstliche Intelligenz steht im Mittelpunkt dieser spannenden Science-Fiction-Serie des britischen TV-Senders Channel 4 (übrigens ein Remake der schwedischen Serie "Real Humans – Echte Menschen"): In einer nahen Zukunft haben sogenannte "Synths" wesentliche Aufgaben übernommen. Die äußerlich kaum von Menschen zu unterscheidende Roboter werden als Haushälter, Nannys, Krankenpfleger und sogar im ältesten Gewerbe der Welt eingesetzt. Doch ihr Einsatz führt zu sozialen Konflikten im Land und auch zu einem Streit in der Familie Hawkins: Da seine Frau Laura (Katherine Parkinson) als Anwältin viel arbeitet, schafft der überforderte Familienvater Joe (Tom Goodman-Hill) einen weiblichen Synth als Haushälterin und Nanny an. Das kommt bei seiner Frau nicht gut an, aber bald ist Anita (Gemma Chan) bei den drei Kinder sehr beliebt. Laura wundert sich immer mehr wie einfühlsam der Roboter sein kann. Bald mehren sich Hinweise darauf, dass Anita kein normaler Synth ist.
Die dritte Staffel der britischen Serie ist bei Prime Video leider nur als Kaufangebot verfügbar.

3. Sneaky Pete (3 Staffeln, 2015 – 2019)
Giovanni Ribisi brilliert in diesem faszinierenden Crime-Drama als der Trickbetrüger Marius Josipovi. Als er aus dem Gefängnis entlassen wird, muss er dringend untertauchen, um dem rachsüchtigen Gangsterboss Vince Lonigan (Bryan Cranston) zu entkommen. Da ihm sein Zellengenosse Pete Murphy jahrelang von seiner Kindheit bei seiner Familie auf dem Land erzählt hat, nistet sich der ausgefuchste Menschenkenner dort als verlorener Sohn Pete ein. Denn Pete hat die Familie mit seiner Mutter schon als Kind verlassen. Der falsche Pete ist mit allen Wassern gewaschen und versucht gleich an das Geld des Familienunternehmens zu kommen, um sich bei Lonigan freizukaufen. Dabei verwickelt er sich immer mehr in die Familiengeschichte der Murphys. Vor allem die erste Staffel ist fesselnd, aber auch in Staffel 2 und 3 bleibt es spannend – wenn auch zunehmend repetitiv: Immer wieder muss Marius verhindern, dass seine falsche Identität auffliegt, und gleichzeitig halsbrecherische Raubzüge durchziehen. Ein perfekter Mix aus Crime-, Heist- und Familiendrama.

2. Mozart in the Jungle (4 Staffeln, 2014 – 2018)
Die mit zwei Golden Globes ausgezeichnete Serie rund um die New Yorker Philharmoniker war eine der ersten Amazon-Originalserien. Man sollte meinen, "Mozart in the Jungle" hat mit Sex, Drugs und klassischer Musik alles, was eine Kultserie (zumindest in Österreich) braucht. Dennoch ist sie heute eher ein verborgener Schatz im Serien-Angebot von Prime Video. Im Mittelpunkt der Handlung, die auf den Memoiren von Blair Tindall basiert, stehen die junge Oboistin Hailey Rutledge (Lola Kirke) und der mexikanische Star-Dirigent Rodrigo De Souza (Gael García Bernal). Als mitreißender Blick hinter die Kulissen eines großen Konzerthauses ist das amüsante Drama ein Pflichttermin für Liebhaber der klassischen Musik, aber auch für all jene interessant, die mit klassischer Musik nichts am Hut haben.

1. Red Oaks (3 Staffeln, 2014 – 2017)
Nostalgiker und 80s-Retro-Fans werden "Red Oaks" lieben: Im Mittelpunkt des großartig besetzten Coming-of-Age-Dramas steht der ambitionslose Durchschnittstyp David Meyers (Craig Roberts). Neben dem College jobbt er im Sommer als Tennis-Trainer im exklusiven Red Oaks Country Club in seiner Heimatstadt in New Jersey. Sein bester Freund Wheeler (Oliver Cooper) ist auch nicht gerade ein karrieregeiler Durchstarter. Davids Zukunftspläne sind vage, aber irgendwann wäre schon so etwas ähnliches wie ein Plan gefragt. Als er sich an die ambitionierte Skye (Alexandra Socha) verliebt, Tochter seines großbürgerlichen Mentors Doug Getty (Paul Reiser), kommt sein gemächlicher Alltagstrott plötzlich in Bewegung.
Perfektes 80er-Jahre-Feeling, nicht zuletzt dank Schauspielern wie Paul Reiser ("Aliens – Die Rückkehr", "Verrückt nach dir") und Jennifer Grey ("Dirty Dancing").
Hinweis: Links zu Produkten & Angeboten sind Affiliate-Links oder gesponserte Links von Händlern. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du STREAMO und die Finanzierung dieser Empfehlungsplattform. Für dich entstehen dadurch natürlich keinerlei Kosten oder Bindungen.